Anwendungslösungen für den Mittelstand

25. Februar 2025

Stiftung gibt 75.000 Euro für Künstliche Intelligenz an der Universität Oldenburg

Oldenburg, 25.02.2025. Mit einer auf fünf Jahre angelegten Stiftungsprofessur „Künstliche Intelligenz“ wollen die Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen, der Wirtschaftliche Vereinigung Oldenburg – DER KLEINE KREIS e.V. sowie die Oldenburger Unternehmen CEWE, EWE, BÜFA und OLB kurzfristig dafür sorgen, dass in Oldenburg weitere Kompetenzen bei der Forschung zum Thema Digitalisierung aufgebaut werden.

Die sechs beteiligten Unternehmen und Institutionen aus der Region stellen insgesamt 750.000 Euro bereit und stützen damit die Pläne der Niedersächsischen Landesregierung zum Ausbau der Digitalisierung in der Region. Die Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen ist mit einer Gesamtsumme in Höhe von 75.000,00 Euro – auf 5 Jahre verteilt – beteiligt.

Interessante Einblicke in die Arbeit und die Forschungsschwerpunkte der Stiftungsprofessur gaben im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 21.02.2025 Prof. Dr. Daniel Sonntag und seine Forschungsgruppe. Rund 40 Gäste nahmen daran teil, darunter viele Förderer der Stiftungsprofessur.

Die Stiftungsprofessur ist in den Forschungsbereich Interaktives Maschinelles Lernen des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz integriert. Sie thematisiert die Anwendung und Anpassung von Verfahren der Künstlichen Intelligenz auf beispielsweise industrielle und medizinische Anwendungen. In Oldenburg spielt das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle.

Prof. Sonntag hob in seiner Begrüßung hervor, dass es ein wichtiges Ziel seiner Forschungen sei, Anwendungslösungen für den Mittelstand zu entwickeln. Er stellte die Highlights der Professur vor und die Arbeiten von Doktoranden, die aktuell von ihm betreut werden.

Nach der Vorstellung des Internationalen Wettbewerbs „xPrize“ durch Dr. Thiago Gouvea, informierte Prof. Sonntag über Kooperationsmöglichkeiten von Unternehmen mit der Stiftungsprofessur AAI und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz vor.

zur Seite Aktuelles / Blogseite