Datenschutz
Datenschutzerklärung zum Wettbewerb
InnoMeter
Der Innovationspreis der Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen (SMNW)
Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber,
Ihr Arbeitgeber hat bei uns, der Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen (kurz: SMNW), Ihren Verbesserungsvorschlag für unseren Innovationspreis „InnoMeter“ nominiert und uns dazu personenbezogene Daten zu Ihrer Person übermittelt.
Hiermit möchten wir Sie gemäß Art. 12/13/14 DSGVO über die Verarbeitung personenbezogener Daten anlässlich Ihrer Teilnahme am „InnoMeter“-Wettbewerb informieren.
1. Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Verantwortliche für die im Folgenden beschriebene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen (SMNW)
Bahnhofstraße 14
26122 Oldenburg
Telefon: 0441 21027-21
E-Mail: info@stiftung-nordwest.de
Internet: www.stiftung-nordwest.de
im Folgenden kurz: SMNW.
2. Kontakt
Bei allen Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:
Verena Albrecht
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen (SMNW)
Bahnhofstraße 14
26122 Oldenburg
Telefon: 0441 21027-21
E-Mail: info@stiftung-nordwest.de
3. Verarbeitete personenbezogene Daten/Herkunft der Daten
Folgende personenbezogene Daten der Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen des Wettbewerbs erhoben und verarbeitet:
a.) Name, Vorname, Geburtsdatum, ggf. Kommunikations- und Kontaktdaten
b.) ggf. weitere personenbezogene Daten, die uns Ihr Arbeitgeber mit Ihrer Einwilligung als Teil der Bewerbung übermittelt hat (Lebenslauf, Lichtbilder, Zertifikate)
c.) Namen, Kommunikations- und Kontaktdaten des Unternehmens, bei dem Sie beschäftigt sind, ggf. Beginn und Art der Tätigkeit
d.) Name, Vorname, Kommunikations- und Kontaktdaten des/r Anmeldenden aus dem Unternehmen
e.) Sollten Sie zu den Preisträgern gehören, werden ggf. Lichtbilder von Ihnen angefertigt, veröffentlicht und an Presseorgane weitergegeben.
Die Daten zu a.) bis d.) wurden/werden uns von Ihrem Arbeitgeber übermittelt, Daten zu e.) erheben wir ggf. selbst.
4. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre o.g. personenbezogenen Daten, um
1.) aus den eingegangenen Nominierungen die Preisträger zu ermitteln. Hierzu sichten und analysieren wir die vorgelegten Unterlagen und werten diese aus.
2.) die Preisträger innerhalb der SMNW, auf der Internetpräsenz der SMNW und der Presse bekannt zu geben, i.d.R. mit neu erstellten Lichtbildern der Preisträger.
Rechtsgrundlage der Verarbeitungen ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO, die Sie vor Versand Ihrer Unterlagen an uns gegenüber Ihrem Arbeitgeber erteilt haben.
4.1. Kurze Beschreibung der Verarbeitung
Mit dem Preis „InnoMeter“ der SMNW sollen innovative Vorschläge von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verbesserung von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen in Unternehmen gewürdigt und eine Kultur der kontinuierlichen Weiterentwicklung gestärkt werden.
Unsere Jury setzt sich zusammen aus dem Vorstand und der Geschäftsführung der SMNW. Sie vergibt einen Hauptpreis, einen zweiten und einen dritten Preis.
Die Bewerberin/der Bewerber muss durch ihren/seinen Arbeitgeber nominiert werden. Der Vorschlag muss mit einer max. drei Seiten umfassenden schriftlichen Beschreibung des Verbesserungsvorschlages bis zum jeweiligen Stichtag bei der SMNW eingereicht werden.
Nach Eingang der Bewerbungen in elektronischer Form bei der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der SMNW werden dort die Unterlagen gesammelt und an die Mitglieder der Jury persönlich in elektronischer Form weitergeleitet.
Die Jurymitglieder sichten und bewerten die Unterlagen und bringen ihre Ergebnisse in die Jury-Sitzung ein. Die Jury entscheidet dann über die Preisträger.
Die SMNW unterrichtet die Arbeitgeber der Preisträger über die Vergabe des Preises, diese wiederum unterrichten ihre Preisträgerin/ihren Preisträger.
5. Empfänger Ihrer Daten
Innerhalb der SMNW erhalten die Vorstandsmitglieder, die Geschäftsführung und die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der SMNW Ihre Daten und Unterlagen.
Falls Sie zu den Preisträgern gehören, werden bestimmte Daten (Name, Lichtbilder, Arbeitgeber, ggf. Daten aus Ihrem Lebenslauf) von uns zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet, an Presseorgane weitergegeben und auf der Website der SMNW veröffentlicht.
Rechtsgrundlage für diese Übermittlungen und die folgenden Veröffentlichungen ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
6. Übermittlung in Drittländer/Offenlegung zum Zugriff aus Drittländern
Eine aktive Übermittlung in Drittländer wird nicht durchgeführt. Falls Sie zu den Preisträgern gehören und eingewilligt haben, werden Ihre Daten auch auf der Website der SMNW veröffentlicht. Auf Webseiten veröffentlichte Daten sind weltweit lesbar und können weltweit verarbeitet/kopiert und in Suchmaschinen gefunden werden.
7. Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Die Unterlagen und die elektronischen Daten der Teilnehmer werden grundsätzlich nach der Preisübergabe datenschutzgerecht vernichtet bzw. gelöscht.
Lediglich von den Preisträgern werden diejenigen Daten, die für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden, für die Dauer der Veröffentlichung auf der Homepage der SMNW gespeichert, jedoch nicht länger als fünf Jahre.
8. Widerruf Ihrer Einwilligung, Folgen des Widerrufs
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung in die Teilnahme am Wettbewerb jederzeit gegenüber Ihrem Arbeitgeber oder uns formlos und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Ihr Arbeitgeber und wir informieren uns gegenseitig über den Widerruf.
Nach Eingang des Widerrufs werden wir alle Ihre Unterlagen und personenbezogenen Daten umgehend vernichten bzw. löschen. Durch einen Widerruf entstehen Ihnen keine Nachteile.
Die bis zum Widerruf stattgefundene Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Für den Widerruf uns gegenüber können Sie eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten, vorzugsweise E-Mail, nutzen.
9. Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Sie ist allerdings erforderlich für Ihre Teilnahme am Wettbewerb „InnoMeter“. Stellen Sie Ihre Daten nicht oder nicht ausreichend bereit, können Sie am Wettbewerb nicht teilnehmen.
10. Ihre Rechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber der Verantwortlichen zu.
Auskunftsrecht
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind.
Recht auf Berichtigung
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Recht auf Löschung
Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, werden wir allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie haben gemäß Art. 19 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, von uns über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für die Direktwerbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Wahrnehmung Ihrer Rechte
Wenn Sie eines oder mehrere Ihrer o.g. Rechte wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte (formlos) mittels der unter 1.) genannten Kontaktdaten.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
11. Stand der Erklärung
August 2025